top of page

Unsere Leistungen

Ausführlich erklärt

1000051776 (1200×628).jpg

Labor-Test

Laboruntersuchungen werden gerne nach vorheriger Anfrage und Terminvereinbarung zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr durchgeführt.

Wenn Sie sich fragen, wann eine Blutentnahme erforderlich ist, zögern Sie bitte nicht, Ihre Anliegen mit uns zu teilen. Wir stehen Ihnen zur individuellen Beratung zur Verfügung. Die Entscheidung über die Notwendigkeit einer Blutentnahme sollte stets im Gespräch mit dem behandelnden Arzt getroffen werden. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen, und wir sind hier, um Sie bestmöglich zu unterstützen.

Impfungen

Wir führen die Impfungen gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) durch und beraten Sie gerne.

In Bezug auf die Meningokokkenimpfung gibt es einige wichtige Informationen zu beachten. Meningokokken treten in verschiedenen Stämmen auf. Neben der von der STIKO empfohlenen Impfung gegen den Meningokokken-Stamm C besteht auch die Möglichkeit, sich gegen die Stämme B und AWY impfen zu lassen. Wir bieten Ihnen gerne diese Impfungen als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten dafür. Sie können prüfen, ob dies auch für Ihre Krankenkasse gilt, indem Sie die Webseite: https://www.meningitis-bewegt.de/ besuchen.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich in unserer Praxis beraten zu lassen.

Vorsorgeuntersuchungen

Für Kinder sind von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr bisher 11 Vorsorgeuntersuchungen kostenlos:

Die im gelben Vorsorgeheft dokumentierten U1 bis U9 und die J1 (ohne Dokumentation im Heft).

Bitte beachten Sie:

Sollten Ihnen außerhalb dieser Vorsorgeuntersuchungen Besonderheiten bei Ihrem Kind auffallen, dann können Sie natürlich einen Termin bei uns vereinbaren. Wir legen großen Wert darauf, die bestmögliche Betreuung für Ihr Kind sicherzustellen und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen und Anliegen zu besprechen. 

Kinderarzt-Praxis_Szenen_OKT23_17_edited_edited.jpg
Kinderarzt-Praxis_Szenen_OKT23_37.jpg

Ultraschall Diagnostik 

Ultraschall wird bei der Vorsorgeuntersuchung (meist U3) und als diagnostisches Werkzeug bei verschiedenen Krankheiten genutzt.

 

Hüfte: Bei der Früherkennung von Hüftfehlstellungen (im Rahmen der U3) oder bei Coxitis Fugax 

 

Schädel im Säuglingsalter: Untersuchungen des Gehirns, Erkennen frühzeitiger Missbildungen, Blutungen oder Tumore

 

Nieren- und Harnwege: Untersuchungen bei Harnstauungen, Verengungen, Nierensteinen 

 

Bauchraum: Untersuchungen von Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse und Darmwand. 

Reiseimpfungen und
weitere Impfungen 

Hepatitis A Impfung

Wir empfehlen die Impfung für Reisende in südliche Länder (Mittelmeer!), bei Lebererkrankungen und für Erzieher*innen und Mitarbeiter*innen in medizinischen oder pflegenden Berufen.

Die Zweimalige Impfung erfolgt im Abstand von 6 Monaten und es besteht die Möglichkeit der Kombination mit der Hepatitis B-Impfung. Der Schutzbeginn tritt nach 2 Wochen ein und die Schutzdauer beträgt circa 5 - 10 Jahre mit einer Erfolgsquote von circa 90 %.

Meist handelt es sich um eine als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), die pro Impfung circa 70 € kostet.

"Zeckenimpfung (FSME)"

Die Impfung schützt gegen die durch Zecken übertragene virale Frühsommermeningoenzephalitis FSME und NICHT gegen die auch durch Zecken übertragene bakterielle Borrelliose.

Informieren sie sich, ob ihre nächste Reise oder ihr aktueller Wohnort sich im Risikogebiet befindet. 

Das Impfen der Eltern ist nicht weniger wichtig. Gerne impfen wir die ganze Familie mit (3 Dosen in den Monaten 0 und 1 und 9 notwendig). Der Schutzbeginn tritt frühestens nach 7 Tagen ein und die Schutzdauer beträgt mindestens 3 Jahre mit einer Erfolgsquote von über 99 %. Eine Auffrischung wird nach 3 - 5 Jahren empfohlen.

Für weitere Reiseimpfungen 

Sprechen Sie uns gerne an. Wir sind jederzeit für Sie da

Individuelle Gesundheit für Ihr Kind (IGeL)

Sport- und weitere Tauglichkeitsuntersuchungen

Der Berufsverbande der Kinder- und Jugendärzte empfiehlt zusätzlich zu den von den Krankenkassen übernommenen Vorsorgeuntersuchungen drei weitere Gesundheitschecks: 

Paed.Check®-U10 mit 8 Jahren 

Paed.Check®-U11 mit 10 Jahren und 

Paed.Check®-J2 mit 16-17 Jahren. 

Die Kosten hierfür werden noch nicht von alle Krankenkassen erstattet. Die Paed.Check®-Vorsorgeuntersuchungen müssen daher bei gesetzlich versicherten Kindern und Jugendlichen zum Teil privat abgerechnet werden. Eltern sollten vorab bei ihrer Krankenkasse nachfragen, ob eine Erstattung möglich ist.
 

bottom of page